Geschäftsführer Schmiedewerke Gröditz, Reinecke diskutiert mit Rüthrich und Dulig
Energiepolitik, Rohstoffmärkte und Industriepolitik wichtig für die RegionSPD Bundestagskandidatin Susann Rüthrich traf bei ihrer Unternehmenstour im Landkreis Meißen am 4.07. gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzender im Landtag Martin Dulig das Mitglied der Geschäftsführung vom Schmiedewerke Gröditz GmbH Uwe Reinecke. Gemeinsam mit dem Betriebsratvorsitzender Uwe Jahn und DGB Regionsgeschäftsführer Ralf Hron sprachen die Besucher über Energiepolitik, Rohstoffmärkte und Industriepolitik.
Der seit 1779 produzierenden Stahlstandort Gröditz ist im hohen Maße von der globalen Entwicklung auf den Wirtschaftsmärkten, insbesondere im Metallsektor abhängig. Mit einer breit aufgestellten Produktpalette und hervorragender Beziehung zu internationalen Märkten, z.B. in Asien, versucht das Unternehmen mit den teilweise kurzfristigen konjunkturellen Entwicklungen Schritt zu halten. Das bedarf der ständigen Optimierung des Wertschöpfungsprozesses. Geschäftsführer Reinecke schilderte die grundsätzlichen und aktuellen Herausforderungen, z.B. in Krisensituationen. Das 230-jahre alte Unternehmen steht natürlich unter ständigem Kostendruck und muss beim Einsatz der Rohstoffe strategisch überlegt vorgehen. Das heißt z.B. konkret den Einsatz von Schrott und die damit verbundene Verwertung von seltenen Metallen.
Qualität steht absolut im Vordergrund und hat die Schmiedewerke Gröditz zu einem geschätzten Lieferanten für Metall- und Gusseisenprodukten entwickelt. In der GMH Gruppe kooperiert man mit zahlreichen Unternehmen und die wirtschaftliche Entwicklung macht die Schmiedewerke zu einem außerordentlich geschätzten Arbeitgeber in der Region. Rüthrich und Geschäftsführer Reinecke diskutierten ausgiebig und engagiert über politische Anforderungen, z.B. an die Energiepolitik. Für die Unternehmen ist Berechenbarkeit offensichtlich die wichtigste Größe in der Kalkulation und der mittelfristigen Entwicklung. Industriepolitik an sich, darin wahren sich die Gesprächspartner einig, muss eine wesentlich stärkere Rolle im politischen Diskurs spielen. Man verabredete sich für weitere Gespräche.