Betreuungswahlkreis Dresden Europaabgeordnete Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
22. Mai 2014

Susann Rüthrich mit der Europaabgeordneten Constanze Krehl – zu Gast in einem familienfreundlichen Unternehmen Dresdens

An einem Tag bei Betreuungswahlkreisterminen in Dresden und der Sächsische Schweiz – OEG nahm auf Einladung von Susann Rüthrich, MdB auch die Europaabgeordnete Sachsens, Constanze Krehl teil.

Auftakt bildete eine Diskussionsrunde beim Landesverband „Sächsisches Obst e. V“ in Dohna zum Thema Mindestlohn. Dabei wiesen die Obstbauern auf die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit mit Hilfe der Erntehelferinnen und Erntehelfer aus EU-Ländern und verdeutlichten ihre entsprechenden Forderungen.  Susann Rüthrich erklärte nachdrücklich, wie wichtig der Mindestlohn ist und warum eine Branchenausnahme für die Obstbauern beim Mindestlohn nicht vorgesehen sei. Sie versprach, weitere Informationen im Ausschuss Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages einzuholen.

IMG_0369Die nächste Station führte Susann Rüthrich und Constanze Krehl, am 13.5.2014, zu einem Informationsbesuch von bei der APOGEPHA Arzneimittel GmbH Dresden. Dieses traditionsreiche Dresdner Unternehmen wurde bereits 1882 in Dresden gegründet und ist auf die Entwicklung und Herstellung urologischer Arzneimittel spezialisiert. APOGEPHA trägt die Auszeichnung „Familienfreundlichstes Unternehmen Dresdens“, für die Kinderbeauftragte der SPD- Bundestagsfraktion Susann Rüthrich gab es hiermit zahlreiche Anknüpfungspunkte zu den Fragen Betriebskindergarten, Elternzeit und wie es im Unternehmen gelingt, familienfreundliche Arbeitsbedingungen zu schaffen. Susann Rüthrich: IMG_0370„Im persönlichen Gespräch mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern spürt man sofort eine gute, kreative aber auch entspannte Arbeitsatmosphäre. Die Familienfreundlichkeit und Flexibilität, was Arbeitszeiten und Arbeitsorganisation betrifft, ist beispielgebend.“

IMG_0373Nächste Station war Pirna, das Bürgerbüro in der Langen Straße. Hier fand neben einer gemeinsamen Bürgersprechstunde von Susann Rüthrich und Constanze Krehl auch ein Besuch im Haus beim Verein „Aktion Zivilcourage  e. V.“  statt. Hier informierten sich die Politikerinnen über die Bildungsangebote des Vereins, aktuelle Veranstaltungen, Themen aber auch Problemfelder in der Region. Sebastian Reißig, Geschäftsführer verwies auf den Erfolg des nun schon zur Tradition in Pirna gewordenen „Markt der Kulturen“, der mit einem großen Open-Airfestival jedes Jahr im Mai stattfindet.IMG_0375