Interessenbekundungsverfahren; Demokratie leben
6. Oktober 2014

Susann Rüthrich informiert: Interessenbekundungsverfahren für neues Bundesprogramm „Demokratie leben!“ läuft

gegenNazis

Susann Rüthrich, Meißner SPD-Bundestagsabgeordnete und Sprecherin der Arbeitsgruppe „Strategien gegen Rechtsextremismus“ ihrer Fraktion in Berlin, fordert Kommunen, Vereine und Initiativen in Sachsen auf, sich bis zum 24. Oktober für die Teilnahme am neuen Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ zu bewerben. Mehr Informationen zum Bundesprogramm sowie zum laufenden Interessebekundungsverfahren gibt es auf der Internetseite www.demokratie-leben.de bzw. telefonisch unter Tel.: 035773-7399-150.

„Mit dem neuen Programm des Bundesfamilienministeriums werden wir ab Januar 2015 die wichtige Arbeit gegen Rechts und alle Formen von Menschenfeindlichkeit stärken. Mit einer Fördersumme von zunächst 30,5 Millionen Euro im Jahr und einer verlängerten Laufzeit der bewilligten Projekte und Maßnahmen auf bis zu fünf Jahre haben alle Beteiligten deutlich mehr Planungssicherheit. Wir werden außerdem die Zahl der geförderten Kommunen und Regionen von bisher etwa 170 auf rund 220 erhöhen.“, erläutert Susann Rüthrich.
Außerdem sind Initiativen und Vereine aufgerufen, Modellprojekte einzureichen, die sich gegen Antisemitismus, Antiziganismus, Islam- und Muslimfeindlichkeit, Trans- und Homophobie richten oder im ländlichen Raum wirken.
Das neue Bundesprogramm löst ab dem 1. Januar 2015 die bisherigen Bundesprogramme TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN und „Initiative Demokratie Stärken“ ab. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend investiert damit besonders in die Prävention von Rechtsextremismus, Rassismus und politisch motivierter Gewalt.