Dresden-Friedrichstadt Mehrgenerationenhaus
28. Oktober 2014

Planungssicherheit für das Mehrgenerationenhaus in Dresden-Friedrichstadt – Ein Baustellenbesuch im riesa efau e. V.

Die gute Nachricht zuerst beim Besuch in der Adlergasse 14 am 20. Oktober: Auch die Arbeit im Mehrgenerationenhaus Dresden-Friedrichstadt kann 2015 fortgesetzt werden, da die entsprechenden finanziellen Mittel für das Aktionsprogramm im Bundeshaushalt bereitgestellt wurden. Über 35 Angebote werden jährlich organisiert, 2013 kamen rund 29.000 Besucher. Im Offenen Treff wird täglich ein preiswertes und leckeres Mittagessen gereicht, Nachbarschaftshilfen werden organisiert, es gibt kunsttherapeutische Angebote, generationsübergreifende Kursangebote zu Farbe, Film und Bildern, Themenabende und niedrigschwellige Beratungs- und Gesprächsangebote, insbesondere für Eltern und Alleinerziehende.IMG_0767

Beate Neuber, Projektleiterin des Mehrgenerationenhauses: „Die familien- und generationsübergreifenden Angebote und Dienstleistungen haben sich hier im Stadtteil mit diesem Angebot etabliert. Wir sind sehr froh, dass wir den Antrag auf Weiterförderung für das Jahr 2015 stellen können.“

Im Anschluss an den Besuch des Mehrgenerationenhauses besuchte Susann Rüthrich noch die Baustelle des „Kultur Forum Dresden“. Das „alte“ Haus vom riesa efau, seit 1990 als soziokulturelles Zentrum etabliert platzt aus allen Nähten und bekommt ab März 2015 ein neues Zuhause im Kultur Forum Dresden. Susann Rüthrich: „Hier werden Kinder,  Jugendliche, Erwachsene und Senioren künftig  optimale Bedingungen vorfinden für eigene künstlerische Betätigung und Kunsterfahrung. Mit dem neuen Gebäude und den attraktiven Möglichkeiten für vielfältigste sozio-kulturelle Arbeit und Erlebnisse gewinnt die Friedrichstadt ungemein an Attraktivität.“