Susann Rüthrich und „die Mamagei“ besuchen zum Vorlesetag die Johannesschule Meißen
80 Kinder der Johannesschule Meißen hörten am heutigen Donnerstag gespannt zu, warum der Papagei aus dem Kinderbuch von Rafik Schami und Wolf Erlbruch einfach nicht reden wollte. In der Aula las die Bundestagsabgeordnete im Landkreis Meißen, Susann Rüthrich aus einem ihrer liebsten Kinderbücher: „Das ist kein Papagei“.
„Morgen ist der bundesweite Vorlesetag und ich freue mich, hier in der Johannesschule bei den Schülerinnen und Schülern der 1. bis 3. Klassen das Interesse an Büchern wecken zu dürfen.“, sagt Susann Rüthrich, die schon immer viel Freude am Vorlesen hat, was sie auch beim Literaturfest auf der Märchenbühne unter Beweis stellte. Die Schulleiterin der Johannesschule, Sigrid Utikal, brauchte nicht lang zu überlegen: „Unsere Schulklassen sind immer begeistert dabei, wenn es ans Lesen und Vorlesen geht. Deshalb haben wir gleich zwei Durchgänge organisiert.“
Schon seit 2004 findet am dritten Freitag des Novembers bundesweit der Vorlesetag statt. Auf Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung wurde die Aktion ins Leben gerufen. Letztes Jahr wurde mit 80.000 Vorleserinnen und Vorlesern ein neuer Rekord aufgestellt. Susann Rüthrich liest dieses Jahr zum ersten Mal in diesem Rahmen: „Ich finde, dass Bücher Türöffner zu anderen Welten sein können und das wollte ich den Kindern heute mit auf den Weg geben.“
Am morgigen Freitag, dem eigentlichen Vorlesetag, wird Susann Rüthrich noch im Klipphausener Ortsteil Sachsdorf den Kindergartengruppen in der Kindertagesstätte Regenbogen eine Gutenacht-Geschichte vor der Mittagsruhe vorlesen und am Nachmittag um 16 Uhr zudem den Interkulturellen Eltern-Kind-Treff des Johannstädter Kulturtreffs e. V. besuchen und dort auch für Kinder von Migrantinnen und Migranten lesen.
Die Kinderbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion freut sich über die Resonanz auf den Vorlesetag in ihrem Wahlkreis stößt: „Am meisten habe ich mich aber gefreut, dass es den Kindern gefallen hat.“