Kinderkommission zum Weltkindertag am 20. September 2015: „Kinder willkommen“
Am 20. September wird der Weltkindertag gefeiert. Diesen Tag sollen nicht nur die Kinder feiern, sondern er soll auch daran erinnern, dass Kinder und Jugendliche umfassende Rechte genießen. Das diesjährige Motto „Kinder willkommen“ ruft dazu auf, die Rechte und Bedürfnisse aller Kinder ins Zentrum von Politik und Gesellschaft zu stellen. Die UN-Kinderrechtskonvention garantiert allen Kindern das Recht auf Überleben, persönliche Entwicklung, Schutz vor Ausbeutung und Gewalt, das Recht auf Beteiligung und viele mehr – ganz unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft oder Religion.
Darüber hinaus soll an diesem Tag besonders deutlich gemacht werden, dass Kinder und Jugendliche, die als Flüchtlinge in Deutschland Schutz suchen, hier willkommen sind. Sie haben dasselbe Recht auf Schutz und auf Förderung ihrer Talente wie alle hier geborenen Kinder auch.
Die Vorsitzende der Kinderkommission, Susann Rüthrich, erklärt: „Kinder haben Rechte. Das sollten wir schon den Kleinsten beibringen. Zum Beispiel das Recht darauf „Nein!“ zu sagen – auch einem Erwachsenen gegenüber. Und wir sollten alle darauf achten, dass die Rechte von allen in Deutschland lebenden Kindern auch eingehalten werden. Der Weltkindertag ist eine gute Gelegenheit darauf aufmerksam zu machen und Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt zu stellen.“