Demokratie und Politik Kurfürst-Moritz-Schule in Boxdorf Oberschule am Kupferberg in Großenhain
9. März 2016

Susann Rüthrich zu Gast an Schulen

Schülerinnen und Schülern einer neunten und zweier achter Klassen der Kurfürst-Moritz-Schule in Boxdorf diskutieren mit Susann Rüthrich über Demokratie und Politik. Die Mädchen und Jungen haben gemeinsam mit ihrem Gesellschaftskundelehrer und ihren Klassenleiterinnen die ganz besondere Unterrichtsstunde in Ethik & Religion intensiv vorbereitet. 12Je eine Reporterin von einem bunten Magazin und je ein Reporter von einer Tageszeitung stellten Fragen an die und zur Person der Bundestagsabgeordneten. Wie alt sind Sie? Haben Sie Kinder? Sind sie verheiratet? Wie sind Sie Politikerin geworden? Wie kommt man in den Bundestag? Nach dieser kleinen Einführung ging es gleich zur Sache. Die Schülerinnen und Schüler haben sich in Gruppen ihre Themen vorbereitet. 13

Die Gruppensprecher nahmen in der Gesprächsrunde Platz und stellten ihre Frage. Arbeiterschaft und Hausfrauen waren ebenso vertreten wie Jugendliche und Rentner. Auch Linke und  Rechte hatten ihren Abgesandten in der Runde. Deutlich wurde, dass sich jede Gruppe auf ihre Weise mit der aktuellen Situation der Geflüchteten auseinandergesetzt hat. Am Ende war für alle die Zeit zu knapp, viele Fragen konnten nicht gestellt werden. „Eine wichtige Erkenntnis haben alle mitgenommen: Demokratie ist nicht selbstverständlich, sondern muss erarbeitet und gelebt werden, auch in der Schule“, Daniel Funk, Lehrer.

Kinder haben Rechte. So lautet das Thema für die Klassenleiterstunde in einer fünften Klasse an der Oberschule am Kupferberg in Großenhain.
14„Mir hat es Riesenspaß gemacht, den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort zu stehen. Demokratie heißt –  immer wieder und von Anfang an – miteinander zu reden. Dabei den anderen Menschen und seine Meinung zu achten, ist ein sehr wichtiger Wert, den die Schule vermitteln kann und vermitteln muss. Die Lehrerinnen und Lehrer dabei zu unterstützen – das ist mir ein Herzensbedürfnis.“ Die beiden achten Klassen werden im April den Deutschen Bundestag besuchen. Mit ihrer aktuellen Stunde haben sie darauf einen kleinen Vorgeschmack bekommen.