Miteinander leben, voneinander lernen“ – Internationaler Garten in Meißen eröffnet
Nach über einem Jahr Vorbereitungszeit konnte der vom Verein Buntes Meißen initiierte Internationale Garten eröffnet werden. Als Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Willkommenskultur wird das gemeinsame Gärtnern von Beginn an den kleinsten gemeinsamen Nenner zwischen Einheimischen und Menschen anderer Herkunftsländer sein.
Kennen lernen auf Augenhöhe, Integration von Geflüchteten, Beitrag zum sozialen Frieden – diesen Zielen dient das Projekt. Und so konnten Bernd Oehler vom Vorstand Buntes Meißen und die „Gartengruppe“, allen voran Sabine Eckelmann, die rund 200 Teilnehmer und Gäste zur Eröffnung im doppelten Sinne willkommen heißen.
Die Bohnitzscher Scholle mit einer Fläche von ca. 35.000 qm war früher Militärgelände, ein Schießplatz befand sich hier. Zwischenzeitlich wurde dieses Gelände mal offiziell, mal inoffiziell für allerlei Zeitvertreib genutzt. Nun wird daraus ein Internationaler Garten, ein interkultureller Begegnungsort. So werden Schwerter zu Pflugscharen – im historischen Sinne auf einem alten Kasernengelände – und im aktuellen Sinne für Geflüchtete aus Kriegsgebieten.
„Ich finde es sehr schön, dass sich für dieses sehr menschliche Anliegen engagierte Menschen unabhängig von ihren politischen oder weltanschaulichen Bindungen zusammen gefunden haben. Gemeinsam mit vielen anderen Gästen und Teilnehmern der Eröffnung haben wir sechzig Bäume gepflanzt. Meine Familie hat die Patenschaft für einen Apfelbaum übernommen. Gemeinsam sollen sie gut behütet, in Frieden und interkulturell wachsen und gedeihen.“