David-Schmidt-Preis 2016 verliehen
29. April 2016 – Geburtstag und Todestag von David Schmidt. Im Noti, wie die Radebeuler Sozialeinrichtung liebevoll genannt wird, treffen sich knapp 200 Menschen, die ihr soziales und sozialpolitisches Engagement eint.
Gemeinsam gedenken Sie David Schmidt. Sie tun es ganz in Davids Sinn, sie informieren sich gegenseitig und tauschen sich aus über vielfältige Initiativen und Ideen. Sie diskutieren darüber, wie die Welt verbessert werden kann, wie Menschlichkeit und Nächstenliebe praktisch und erlebbar wird. Und natürlich wollen Sie wissen, wer in diesem Jahr den David-Schmidt-Preis in Empfang nehmen wird.
„Wir möchten die Erinnerung an David wachhalten und nicht nur darüber reden. Er war in so vielen Aktivitäten unterwegs. Deswegen wollen wir Menschen ehren, die in seinem Sinne weiterarbeiten. Und Ihnen Danke sagen für ihr Engagement.“ 24 Einzelpersonen und Initiativen wurden von der Jury für die Auszeichnung nominiert. Verdient hätten diesen Preis viele. Stundenlang diskutiert und schwer erstritten haben die sechzehn Jury-Mitglieder die Festlegung der Preisträgerinnen und Preisträger 2016:
David-Schmidt-Preis Kategorie „Initiative“:
AG Geschichte, Treibhaus e.V. Döbeln
David-Schmidt-Preis Kategorie „Einzelperson“:
Dilara Karabacak
Sonderpreis „Engagement von/für Geflüchtete“
gestiftet von der Hans-Böckler-Stiftung:
Freitagscafé der FAS Dresden
Sonderpreis „Engagement gegen Cyberhate“
gestiftet vom Noteingang e.V.:
Meißen Watch
Ein großes Dankeschön den zahlreichen Unterstützer’innen und Sponsor*innen.
Eine Übersicht über alle Nominierten 2016, die Jury-Mitglieder, einen Erlebnisbericht und weitere Informationen gibt es hier: www.david-schmidt-preis.de