Arbeit Berliner Büro Einblicke Praktikum
1. Juli 2016

Meine Zeit im Team Rüthrich

Für drei Monate durfte ich die Arbeit von Susann und ihrem Team begleiten. Hauptsächlich war ich dabei im Berliner Büro tätig und hatte die Möglichkeit, ihre vielfältigen Arbeitsbereiche kennenzulernen. Dabei konnte ich Susanns AG-, Ausschuss- und Fraktionssitzungen, die Kinderkommission, sowie ihre Pressetermine und viele weitere spannende Veranstaltungen besuchen und ihr Engagement direkt vor Ort erleben.

Dabei war es nicht zuletzt aufgrund meines Studiums (gymnasiales Lehramt unter anderem mit den Hauptfächern Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften) äußerst interessant, die konkreten Abläufe ihrer parlamentarischen Arbeit verfolgen zu können. Da ich freiberuflich im Bereich der Rechtsextremismusprävention engagiert bin, beschäftigte ich mich während der drei Monate primär mit eben dieser Thematik und dem 2. NSU-Untersuchungsausschuss. Da Susann ja bereits vor ihrem Einzug in den Bundestag lange Zeit im Kontext der Demokratiebildung arbeitete, war eine Tätigkeit bei ihr als Sprecherin der SPD-Fraktion für das Thema Strategien gegen Rechtsextremismus sehr aufschlussreich, um erfahren zu können, wie sich die parlamentarische bzw. fraktionelle Auseinandersetzung mit diesen Komplexen konkret gestaltet. Als besonders spannend empfand ich dabei stets den Austausch mit Kolleg*innen, zivilgesellschaftlichen Akteur*innen und Journalist*innen zur aktuellen Problematik des Erstarkens von rechtspopulistischen Bewegungen in Deutschland und Europa einerseits und die andauernde Aufarbeitung der Verbrechen des Nationalsozialistischen Untergrundes andererseits.

So habe ich in meiner Zeit bei Susann und ihrem Team nicht nur wertvolle Einblicke in ihre Arbeit bekommen, sondern durfte auch vielfältige Aufgaben bei der inhaltlichen Vor- und Nachbereitung von Terminen übernehmen. Dazu gehörten beispielsweise diverse Rechercheaufgaben zu den Themen AfD, NSU, politisch-rechts motivierten Straftaten, NPD-Verbot und vielem Weiteren. Nebenbei habe ich zudem noch Einsichten in Susanns weiteres großes Arbeitsgebiet der Kinderrechte bekommen und konnte organisatorisch im Büro behilflich sein. Dabei durfte ich mich neben der Postbearbeitung auch mit Bürgeranfragen und der Veranstaltungsplanung beschäftigen.

Im Rahmen des Praktikant*innenprogramms der SPD-Fraktion ergab sich darüber hinaus die Chance, an vielen spannenden Programmpunkten teilnehmen, wie etwa an Gesprächsrunden mit Abgeordneten zu diversen Themen, an Führungen beispielsweise im Willy-Brandt-Haus, dem Bundesrat, dem Bundeskanzleramt, verschiedenen Ministerien und weiteren Institutionen. Dabei bot sich jeweils die Möglichkeit zum Austausch sowohl mit anderen Praktikant*innen der Fraktion als auch mit Mitarbeiter*innen verschiedenster Gremien. Zudem konnte ich gemeinsam mit Susann und ihrem Team zahlreiche weitere Veranstaltungsformate des Bundestages besuchen, wie zum Beispiel Dialogforen, Fraktionskonferenzen, parlamentarische Frühstücke und viele mehr. Im Zuge einer Mitarbeiter*innenklausur konnte ich auch den Wahkreis von Susann und die dort tätigen Mitglieder des Teams kennenlernen. In Anschluss daran durfte ich unter anderem eine kleine Recherchetour zum NSU-Komplex in Sachsen begleiten und erleben, wie sie sich auch außerhalb der Hauptstadt bei verschiedenen Terminen für ein solidarisches Miteinander in unserer Gesellschaft engagieren.

Die Arbeit mit dem Team hat mir unglaublich viel Spaß bereitet und ich habe viele neue Erkenntnisse über die konkreten Tätigkeiten im parlamentarischen Umfeld gewonnen. Zu jeder Zeit herrschte eine ausgesprochen familiäre und nette Atmosphäre, sodass ich am liebsten noch ein paar Monate länger geblieben wäre. Aber Vorfreude ist ja bekanntlicherweise die schönste Freude, deshalb tröstet mich der Gedanke an das nächste Wiedersehen!

Ich danke Susann, Katja, Anne, Mihai und Stefan in Berlin sowie Manfred, Uschi und Hans im Wahlkreis sehr, dass sie mich so gut in ihr Team integriert und mir derart viele Möglichkeiten geboten haben, ihre Arbeit und Weiteres im Bundestag kennenlernen zu können!