Alterssicherung im Handwerk
Susann Rüthrich im Gespräch über Wege, Möglichkeiten und wichtige politische Weichenstellungen für einen auch finanziell sorgenfreien Lebensabend der Handwerkerinnen und Handwerker. Bei dem Besuch in der Kreishandwerkerschaft Region Meißen diskutiert Susann Rüthrich mit Kreishandwerksmeister Kurt Hähnichen, Geschäftsführer Jens-Torsten Jacob und Vorstandsmitglied Andreas Eisenreich über ganz aktuelle Themen der Altersvorsorge für die Handwerkerinnen und Handwerker. Mit in der Gesprächsrunde war auch Dr. Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden. Grundlage des Gespräches war die Resolution der Vollversammlung der Handwerkskammer Dresden „Wege zur Bekämpfung einer drohenden Altersarmut im Handwerk“. Faire Löhne im Erwerbsleben, flexiblere und attraktivere Rahmenbedingungen und demografische Bedingungen wurden ebenso thematisiert wie nach wie vor vorhandene Unterschiede zwischen Ost und West, z.B. bei den Renten oder bei der Eigenkapitalausstattung der Handwerksbetriebe. „Ich schätze den Kontakt mit unseren Handwerkern sehr. Ich mag die offene, direkte, kritische, aber immer sachlich konstruktive Art, anstehende Probleme zu beleuchten und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Ich finde es gut, dass sich die Interessenvertretung des Handwerks so aktiv für die Alterssicherung und -vorsorge ihrer Mitglieder engagiert. Auch dabei ist unser Handwerk ein starker Partner.“