Eindrücke von der Demokratiekonferenz zum Reformationsjubiläum 2017
Was hält die Demokratie zusammen? Diese Frage wurde diese Woche auf der Demokratiekonferenz diskutiert, die vom Familienministerium, dem Auswärtigen Amt und den Evangelischen Akademien veranstaltet wurde. Manuela Schwesig hat in ihrer Eröffnungsrede an die Werte unserer Demokratie appelliert und ganz konkret aufgezeigt, wie sie gestärkt werden kann. Über die Mittel des Rechtstaats zur Verteidigung gegen Hass und Gewalt hinaus, müssen jene gestärkt werden, die jeden Tag für ein friedliches Zusammenleben eintreten. Um das großartige Engagement und Präventionsarbeit gegen Radikalisierung langfristig zu festigen, braucht es das Demokratiefördergesetz. Dazu muss die Bundesregierung und die Unionsfraktion endlich ihre Blockadehaltung aufheben. Denn es wird gerade in diesen Zeiten deutlich, dass unsere Demokratie und der soziale Zusammenhalt keine Selbstverständlichkeit sind. Es gilt laut das zu verteidigen, was uns in Freiheit und Frieden leben lässt.
Später ging es in die Diskussionspanels rund um Demokratiestärkung. Zu Aspekten wie Gleichstellung, der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und Vielfalt wurden Thesen formuliert, die uns sicher auch im Wahlkampf wieder begegnen werden.
Weitere Eindrücke der Konferenz findet ihr hier: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/demokratie-durch-engagement-staerken/115240