Ehrenamt Ferien freier Träger Freizeitinsel Holzspielhaus Jugendhilfe Katastrophenschutz Kinder Kinder- und Jugendarbeit Kinderspielstadt THW
19. Juni 2017

Ein Holzspielhaus für die Freizeitinsel in Riesa

Gemeinsam mit dem THW übergibt Susann Rüthrich ein Holzspielhaus für Kinder an die Freizeitinsel Riesa. Voller Spannung richten sich die Augen der Kinder und der haupt- wie  ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Freizeitinsel Riesa auf den großen, blauen LKW vom THW. Dann gibt die Ladeklappe das Geheimnis preis. Ein kleines schmuckes Holzspielhaus – noch ist es aufgeladen. Ronny Schlesier und seine Kameraden vom Ortsverband Riesa des THW bringen das Holzhaus, das unter der Patenschaft von Susann Rüthrich entstanden ist, nun hier auf die Freizeitinsel Riesa um das Angebot für Kinder zu bereichern. drWstzSDas Entladen ist gar nicht so einfach. Die erste Idee mit Hubwagen klappt nicht so richtig. Doch dann geht es mit einfacher Muskelkraft ganz schnell – vier Mann, vier Ecken.

Tino Hausmann vom THW in Erfurt überbringt die Grüße des Landesbeauftragten Sachsen-Thüringen und erklärt in dessen Vertretung, wie das Holzhaus entstanden ist. N5LEsC6Es zu bauen, war die praktische Aufgabe für 50 Bundestagsabgeordnete, die sich über Parteigrenzen hinweg gemeinsam dieser Herausforderung stellten. Jedes Jahr lädt das THW in Berlin vor dem Reichstag die Bundestagsabgeordneten ein, die Kameradinnen und Kameraden aus ihren Bundesländern zu treffen, deren Arbeit kennenzulernen und sich miteinander zu vernetzen. Der THW Landesverband Sachsen-Thüringen stellte die nötigen Rahmenbedingungen zum Bau des Holzhauses zur Verfügung und passte auf, dass auch handwerklich alles Hand und Fuß hatte. Das gemeinsame Arbeiten für ein gemeinsames Ziel als Teil einer starken Gemeinschaft verdeutlicht so einen zentralen Bestandteil ehrenamtlichen Engagements. Zugleich demonstrierte der THW damit den Umgang mit Holz und das nötige Geschick in der Verarbeitung. Unter den vielen Kolleginnen und Kollegen war u.a. auch Bundestagspräsident Norbert Lammert. Eine Tafel mit den Unterschriften aller teilnehmenden Parlamentarier ziert das Holzhaus.

41VmviXSusann Rüthrich als Projektpatin übergab das Holzhaus den anwesenden Kindern, die es gleich mit einigen Wasserbomben in Besitz nahmen. Dank und Anerkennung konnte die Abgeordnete gleich in mehrfacher Richtung aussprechen.  Zunächst den vielen ehrenamtlichen Helfern des THW, die dieses Projekt erst möglich gemacht haben. Aber vor allem natürlich für die unermüdliche  Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Freizeitinsel Riesa sowie den vielen ehrenamtlichen Unterstützern. Und nicht zuletzt den Kolleginnen und Kollegen Abgeordneten aus dem Deutschen Bundestag.

Hannes Clauß, Bürgermeister von Wülknitz und Vorstand des Freizeitinsel Riesa e.V. freute sich, dass gerade die Freizeitinsel das Holzhaus erhalten hat. Als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe leiste man einen wichtigen Beitrag für die Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis. Vor allem in dem Projekt Kinderspielstadt zeige sich, wie hier eine erste Schule der Demokratie geübt werde. In der diesjährigen Kinderspielstadt im Juli werde man gemeinsam mit den teilnehmenden Kindern einen Namen für das Holzhaus vergeben. Das Holzhaus soll dann auch einen festen Platz im Gelände finden und noch sehr viel bunter gestaltet werden.