Buchdruck Druckerei Franziskaneum Gymnasium Kinderbücher Kinderland Kita Plossenkäfer Volkssolidarität Vorlesen Vorlesetag Wiesenblume
21. November 2017

Bundesweites Vorlesen – in der KITA und in der Druckerei

Zum 14. Mal haben die ZEIT, die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung zum bundesweiten Vorlesetag aufgerufen. Auch in diesem Jahr hat Susann Rüthrich wieder aktiv als Vorleserin teilgenommen. Aus Kinderbüchern wie 

„Jetzt bestimme ich“, „Die kleine Maus sucht einen Freund“, „Ich lass niemanden rein“  und „Steinsuppe“ hat die Kinderpolitikerin in der KITA Kinderland in der Gemeinde Klipphausen / Ortsteil Wildberg sowie in den Einrichtungen der Volkssolidarität Elbtal-Meißen „Wiesenblume“ in Weinböhla und 13EJML0„Plossenkäfer“ in Meißen vorgelesen. „Ich weiß wie wichtig frühes und regelmäßiges Vorlesen ist. Meinen drei Kindern lese ich jeden Tag vor und kann ihnen damit meine Liebe zu Büchern weitergeben. Das Bücherregal mit Kinderbüchern bei uns zu Hause ist schon sehr voll und dennoch gibt es immer neue Entdeckungen die dazukommen.  bERJwdZUnd mal ehrlich: Was gibt es Schöneres als leuchtende Kinderaugen, wenn Sie von Abenteuern und tollen Geschichten hören.“ 
Einen interessanten Ansatz hatte die Kindertagesstätte in Weinböhla für den Vorlesetag. Hier haben Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse in ihrem früheren Kindergarten den Kleinen vorgelesen. Alle hatten eine Riesenspass daran. 
Völlig neu – aber ganz sicher im Sinne der Initiatoren – war in diesem Jahr die Idee, den Vorlesetag mit einem Besuch in einer Druckerei zu verbinden und sich anzuschauen, wie ein Buch überhaupt entsteht. Vor 28 Schülerinnen und Schülern einer fünften Klasse des Franziskaneum hat Susann Rüthrich im Veranstaltungsraum der Druckerei Thieme in Meißen aus dem Kinderbuch „Rico, Oskar und das Herzgebrechen“ vorgelesen. Gemeinsam mit Ihrer Klassenlehrerin und zwei begleitenden Elternvertretern haben die Kinder anschließend in kleinen Gruppen einen Rundgang durch die Druckerei erlebt. UVqtwsYDabei erfuhren sie, wie schwer Papier ist und wie eine Druckplatte aussieht. Sie beobachteten eine Druckmaschine in Aktion, schauten zu, wie Papier zugeschnitten wird und wie anschließend der Druckbogen gefalzt und weiter verarbeitet wird. Nach dem Rundgang durch die Produktion in der Druckerei gab es Fassbrause aus der Meißner Schwerterbrauerei.
3fIQBlODie Mannschaft rund um Geschäftsführer Ulrich Thieme hatte sich vor dem Besuch der Schulklasse noch was Tolles einfallen lassen: jedes Kind erhielt einen dicken Notizblock, bedruckt mit dem eigenen Namen und dem Logo der Aktion „Vorlesetag“. Am Ende waren alle begeistert von dem gelungenen Tag. „Vielen Dank der DRUCKEREI THIEME für die Einblicke.“ Die Einladung von Ulrich Thieme „…im kommenden Jahr gern wieder…“ wurde sofort dankend angenommen.