Feuerwehr Feuerwehrgeschichte Feuerwehrmuseum Gemeinde Kommunalverwaltung Landkreis Mannesmann Ortsfeuerwehren Röhrenwerk Stahlbau Susann vor Ort Zeithain
20. September 2018

Susann vor Ort – Die Bundestagsabgeordnete zu Gast in der Gemeinde Zeithain

Am 20. September 2018 besuchte Susann Rüthrich die Gemeinde Zeithain am Rande der Elbaue im Nordwesten des Landkreises und am Übergang zur Großenhainer Pflege. Die im Jahre 1233 erstmals urkundklich erwähnte Siedlung „Cytene“ mit heute knapp 6.000 Einwohnern in elf Ortsteilen

ist vor allem durch militärgeschichtliche Aspekte bekannt. Mit dem Zeithainer Lustlager veranstaltete August der Starke eine gigantische Militärparade und Heerschau. Truppenübungsplatz, Kriegsgefangenenlager und Garnison wirken in einzelnen Gebieten der Gemeinde bis in die heutige Zeit nach. Bekannt ist Zeithain auch durch den jedes Jahr im August stattfindenden Lorenzmarkt mit mehr als 700jähriger Tradition. Besonders die Ortsteile Röderau-Bobersen, Lorenzkirch, Zschepa, Gohlis, Cottewitz, Promnitz, Moritz und Kreinitz wurden in den letzten Jahren zweimal durch das Elbehochwasser schwer betroffen.

Im Gespräch stellt Bürgermeister Ralf Hänsel seine Gemeinde mit den kommunalen Einrichtungen vor. Bei der Diskussion um aktuelle Themen der Gemeinde geht es vor allem um den dringlichen Ausbau des Hochwasserschutzes, die Verlegung der Staatsstraße S 88, den Infrastrukturausbau Glasfaserkabel und um die Vorbereitung der Kommunalwahlen.

Im Industriegebiet Zeithain-Glaubitz besucht die Bundestagsabgeordnete das Mannesmannröhren-Werk.

Als ein führender europäischer Hersteller von kaltgezogenen nahtlosen und geschweißten Präzisionsstahlrohren bietet Ihnen die Mannesmann Precision Tubes Gruppe ein breites Lieferprogramm sowie umfangreiche Leistungen in Beratung, Vertrieb und Service mit viel Raum für intelligente Lösungen. Neben Zeithain hat das Unternehmen weitere Standorte in Mülheim, Hamm, Bielefeld, Burbach-Holzhausen, Wickede / Ruhr sowie in Frankreich, in den Niederlanden und in Mexiko. Nach der Präsentation des Unternehmens führt Geschäftsführer Frank Lippert seinen Gast durch den Betrieb. An der Gesprächsrunde mit Vertreterinnen und Vertretern der Leitungsebene nimmt auch Betriebsrat Dieter Wamser, zugleich ehrenamtlich stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Zeithain teil. Susann Rüthrich beantwortet gern Fragen zur aktuellen Politik der SPD-Bundestagsfraktion.

Mit dem Motto „Sie kochen Kaffee und ich bringe den Kuchen mit“ besucht die Abgeordnete am Nachmittag die Feuerwehrtechnische Sammlung und trifft sich mit Kameraden der Feuerwehr Zeithain. Vereinsvorsitzender Siegfried Bossack stellt die Arbeit der Arbeitsgemeinschaft Feuerwehrhistorik Riesa anschaulich dar. Der Stolz auf seine jahrzehntelange Arbeit als Feuerwehrmann und vor allem auf die umfangreiche und beeindruckende technische Sammlung ist Herrn Bossack jederzeit anzusehen. Mit Wehrleiter Matthias Heydel entwickelt sich schnell das Gespräch über die mehr als 100 Einsätze, die durchschnittlich im Jahr anfallen. Die 237 Mitglieder in 8 Ortswehren waren und sind vor allem bei Verkehrsunfällen, durch die Nähe zum ehemaligen Truppenübungsplatz, bei Waldbränden und bei den Hochwasserkatastrophen gefragt.

„Ein schöner Tag mit vielen Eindrücken. Danke, dass ich bei Ihnen sein durfte. Danke, dass es überall so engagierte und fleißige Menschen in meinem Wahlkreis gibt.“ – zieht die Abgeordnete ein kurzes Fazit. Der nächste Tag „Susann vor Ort“ ist schon in Vorbereitung.