9. Juli 2019

Das Parlament hat Pause – (Sommer)zeit für Gespräche und Besuche bei den Kinder- und Jugendfreizeiten in der Region

In den Sommerferien 2019 ist für Kinder und Jugendliche viel los, spannende Angebote für Spiel und Spaß, Sport, Kreativität und zum Mitmachen – auch im Landkreis Meißen und Dresden. Davon konnte ich mich am 8.7. überzeugen, beim Besuch der Radebeuler Kinder- Spiel- Stadt, ein Projekt des Deutschen Kinderschutzbundes  Ortsverein Radebeul. 

Die Kinder- Spiel- Stadt in Radebeul hat in diesem Jahr Premiere. Nach meiner Anmeldung in der Kinderstadtverwaltung im Meldeamt zeigen mir die frischgewählten Bürgermeisterinnen ihre Stadt.

Pläne, selbst erarbeitet und erdacht von den Kindern werden hier 2 Wochen lang Wirklichkeit. Täglich ab 9 Uhr treffen sich die Kinder, Berufe können gewählt werden, eine eigene Währung in der Stadt gibt es. Die Kinder nutzen die Chance sich mit Berufsangeboten auseinanderzusetzen und Überlegungen abzuwägen, wie und für welchen Zweck selbstverdientes Geld ausgegeben werden kann.

Jeder leistet seinen eigenen Anteil am Gelingen der Kinderstadt. In der zweiten Ferienwoche stimmen die Kinder erneut über das Amt der BürgermeisterInnen ab, wird deren Arbeit mehrheitlich für sehr gut befunden, können sie nach erfolgreicher Wiederwahl noch eine Woche das Amt ausführen. Eine eigene Presseredaktion in der Kinderstadt berichtet jeden Tag, was es Neues gibt und dokumentiert Aufbau, Fortschritte und das Miteinander in der Stadt.

Für dieses Ferienprojekt mit Spiel und Spaß und Lernen, wie demokratische Mitbestimmung geht und wie ein gutes Zusammenleben in einer (Spiel)- stadt funktionieren kann – ein herzliches Dankeschön allen Aktiven und Unterstützerinnen und Unterstützern vor Ort.