
Literaturfest in Meißen -jedes Jahr ein großes kulturelles Erlebnis. Am 4.9.2020 konnte ich Hasnain Kazim zur Lesung im Gemeindesaal der St. Afra Gemeinde in Meißen begrüßen. Andrang und Interesse waren überwältigend.
WeiterlesenLiteraturfest in Meißen -jedes Jahr ein großes kulturelles Erlebnis. Am 4.9.2020 konnte ich Hasnain Kazim zur Lesung im Gemeindesaal der St. Afra Gemeinde in Meißen begrüßen. Andrang und Interesse waren überwältigend.
WeiterlesenKnapp zwei Monate nach dem rechtsextremen Anschlag in Hanau ist die Bedrohungslage von Rechts unverändert. Darüber habe ich mich mit dem vörwärts unterhalten.
Zum Interview geht’s hier:
https://www.vorwaerts.de/artikel/spd-expertin-komplette-afd-sollte-beobachtung-gestellt?fbclid=IwAR2qJQ4MQPU6NC9448EcSSbUqh-m6q2iBTo-igE-rgRWe0oNrQvxkarCwI0
75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs und fast 90 Jahre nach Ende der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten gibt es kaum noch Menschen, die die NS-Diktatur und den Krieg als Erwachsene erlebt haben und davon berichten können. Dabei ist Erinnerung wichtig, um aus der Geschichte zu lernen. Das gilt heute in besonderem Maße.
Deswegen schreibt die SPD-Bundestagsfraktion den Otto-Wels-Preis für Demokratie aus. Wenn du zwischen 16 und 20 Jahre alt bist und dich auf kreative Art und Weise mit den Themen „Versöhnen und Erinnern – Versöhnen statt Spalten“ auseinandersetzen willst, bewirb dich! Bearbeite alleine oder mit zwei Freund*innen eine von drei Aufgaben und schick es uns bis zum 28. Februar 2020 zu. Die drei besten Beiträge werden mit Geldpreisen ausgezeichnet und die Gewinner*innen zu einer Reise nach Berlin am 23. März 2020 eingeladen.
Alle Infos findest du unter www.spdfraktion.de/ottowelspreis <http://www.spdfraktion.de/ottowelspreis>
Solltet ihr Projekte in ländlichen Regionen Sachsens umsetzen wollen und braucht noch Förderung, könnt ihr beim Kulturbüro Sachsen e.V. Anträge stellen. Gefördert werden nicht-rechte Jugendgruppen sowie die Stabilisierung entsprechender jugend(sub)kultureller Angebote.