Was der Internationale Frauentag 2021 mit dem Entwurf eines Bundesgesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten zu tun hat

Das Bundeskabinett hat den Entwurf des o. g. Sorgfaltspflichtengesetzes beschlossen. Nach dem Gesetz sollen große in Deutschland ansässige Unternehmen prüfen, ob sich ihre geschäftlichen Aktivitäten nachteilig auf Menschenrechte auswirken und angemessene Maßnahmen zur Prävention und Abhilfe ergreifen.

In diesem Jahr ist alles anders – meine Besuche bei Kinder- und Jugendfreizeiten in Sachsen

Auch in diesem Jahr plante ich Vorortbesuche in Ferienlagern, Mehrgenerationenhäusern, Kinder- und Jugendferiencamps ein. Die CORONA- Pandemie erforderte 2020 Kreativität und viel Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Freizeitangeboten und Ferienlagern, damit die Kinder und Jugendlichen nach Homeschooling und vielen Beschränkungen eine unbeschwerte Ferienzeit mit ihren Freunden erleben konnten. Herzlichen Dank an das Familienzentrum Regenbogen […]

Internationaler Frauentag 2020 Susann Rüthrich, MdB Meißen lädt ein zu einem Nachmittag „Starke Frauen – Starke Geschichten“

Sonnabend, 7. März 2020, 14.30 Uhr Gemeindehaus der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Afra Meißen, Markt 10, 01662 Meißen Dieser Nachmittag lässt uns im Geiste wandern mit außergewöhnlichen, eindrucksvollen Frauen voller Träume, Energie und Tatkraft. Denn es lohnt sich, Träume zu leben, Dinge und Missstände auf der Welt nicht als gegeben hinzunehmen und aktiv positive Veränderungen zu […]

Herzliche Einladung zum Famlienwandertag

Am Sonnabend, den 8. Februar 2020 ist es wieder soweit. Mein Familienwandertag führt uns diesmal in den Stadtteil Bühlau/Weißer Hirsch, im Osten von Dresden. Wir wandern vom Ullersdorfer Platz über die Bühlauer Waldgärten zum Chinesischen Pavillon auf dem Weißen Hirsch. Treffpunkt ist der Ullersdorfer Platz, 01324 Dresden, Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 11. Wer mit dem PKW […]

Unser Gesetzentwurf liegt vor – Kinderrechte ins Grundgesetz

Es war ein Meilenstein für die Rechte der Kinder fast überall auf der Welt: 1990 verabschiedeten die Vereinten Nationen die UN-Kinderrechtskonvention. Erstmals wurden die Kinderrechte benannt und damit ins Bewusstsein vieler politischer und gesellschaftlicher Akteure gerückt.