Betreuer Betreuerinnen Bildung Corona Corona-Pandemie Home-Schooling Isolation Jugendliche Kinder Kinderrechte Kinderschutz Lehrer Lehrerinnen Lockdown

Kinderrechte gelten trotz Corona. Kinder brauchen Kinder, Bildung und soziales Leben.

Die Corona-Pandemie hat die Welt derzeit fest im Griff. Unser Land handelt solidarisch. Generationen halten zusammen und schützen sich gegenseitig. Wir mussten harte Maßnahmen ergreifen. Wir dürfen sie nur mit Bedacht wieder lockern. Kinder und Jugendliche leiden besonders unter der Isolation: Kein Spielen im Freundeskreis, keine Kontakt zu vertrauten Betreuerinnen oder Lehrern, kein Vereinsleben. Sogar […]

Bildung Bücher Bundeszentrale für politische Bildung Bürgerbüro Bürgerbüro Meißen Literatur

Lesestoff im Bürgerbüro

Eine kleine „Präsenzbibliothek“ kann ab sofort im Meißener Bürgerbüro genutzt werden. Die Bundeszentrale für politische Bildung gibt den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, in den aktuellen Veröffentlichungen zu blättern. Entliehen werden können diese zwar nicht, jedoch kann sich jeder und jede ein Bild davon machen, welche Bücher gegenwärtig bei der Bundeszentrale bestellt werden können. Zum […]

Bildung Jugendarbeit Jugendhilfe Kinder Kinderbeauftragte Kinderbetreuung Kinderkommission Kinderrechte Landkreis Meißen Radebeul

Vollbepackt in die Kinderkommission

Bundestagsabgeordnete Susann Rüthrich im Austausch mit Engagierten der Kinder- und Jugendarbeit Von weiten Wegstrecken wurde berichtet, von den Schwierigkeiten mit dem Betreuungsschlüssel in der Kinderbetreuung und davon, dass Jugendliche bei weitem nicht die Lobby haben, um ihre Interessen umsetzen zu können. Darüber, was das Leben für Kinder und Jugendliche im ländlichen Raum ausmacht, tauschten sich […]

Antidiskriminierung Bildung Demokratie

Rüthrich bei der Couragepreisverleihung in der Friedenskirche, Radebeul

Am 27.08.2013 nahm die Bundestagskandidatin der SPD für den Wahlkreis Meissen, Susann Rüthrich, bei der Verleihung des Radebeuler Couragepreises teil. Ausgezeichnet wurden Vertreter der Zivilgesellschaft die als Bürger für sich und, wo nötig, auch für andere verantwortlich sind und handeln, die die Verantwortung nicht abschieben und die dazwischen treten, wenn Menschen ihre Würde genommen wird. […]