Amerika Diplomatie Dom Evangelische Akademie Frauenkirche Internationale Beziehungen Konsulat Kulturaustausch Manufaktur Meißen Museum Prozellan Rathaus USA Zivilgesellschaftliches Engagement

US-Generalkonsul zu Besuch in Meißen

Auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Susann Rüthrich besuchte der US-amerikanische Generalkonsul für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Timothy Eydelnant, die sächsische Kreisstadt Meißen. Fast einen ganzen Tag verbrachte der Diplomat in der Stadt.

Abitur Absolventen Chancen Deutscher Bundestag Ehrenamt Franziskaneum Kinder Landkreis Meißen Meißen Politik Stadtrat Studium Wirtschaft

111 Jahre Franziskaneum

Unter dem Motto „Herkunft & Zukunft“ begehen Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Freundinnen und Freunde den 111. Geburtstag  des Meißner Gymnasiums Franziskaneum. Susann Rüthrich nahm in der Festwoche an der Podiumsdiskussion „Chancen junger Menschen in Meißen“ teil. 

Familie und Ehrenamt Jahnhalle Meißen Sport

Der Schwamm muss raus!

Die alte Jahnsporthalle war seit 1895 Symbol für Sport und Bewegung. Seit 2005 ist sie wegen Hausschwammbefall geschlossen. Susann Rüthrich unterstützt das bürgerschaftliche Engagement der Bürgerstiftung Meißen, die seit ihrer Gründung im Herbst 2015 für die Rettung der Jahnhalle und für die Entwicklung einer Bewegungslandschaft kämpft.

Cölln Demokratie Gleichstellung Hafenstraße Kalligrafie Kalligraphie Kunst Kunstfest Meißen Meißen-Cölln Politik Politikstil SPD Unabhängigkeit Zivilcourage

„Kunst trifft Zitat … und verliebt sich“

Anlässlich des 14. Kunstfestes in Meißen-Cölln eröffnete die Bundestagsabgeordnete Susann Rüthrich am Sonntag, dem 6. Mai 2018, 10:30 Uhr in ihrem Bürgerbüro Kurt-Hein-Straße 15 in Meißen eine Ausstellung. Gezeigt werden verschiedene, von der Meißner Künstlerin Roswitha Schäfer kalligraphisch gestaltete Aussagen bedeutender Politiker und Politikerinnen der SPD.

Ausbildung Bürgerversicherung Elblandkliniken Meißen Pflege

Besuch bei den Elblandkliniken in Meißen

Am 29.08. besuchte Susann Rüthrich, MdB das Elblandklinikum in Meißen. Es gab zwei Gespräch: mit dem Betriebsrat und mit der Geschäftsführung. Viele Themen wurden angesprochen, wobei die Themen Ausbildung und die fehlende Anerkennung der medizinischen und Pflegeberufe am meisten thematisiert wurden. 

Austausch Beraterkreistreffen Meißen Moritzburg

Beraterkreistreffen in festlicher Atmosphäre

Knapp 30 Gäste trafen sich letzte Woche auf Einladung von Susann Rüthrich, Meißner Abgeordnete im Deutschen Bundestag und Martin Dulig, stellv. Ministerpräsident und Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr in Sachsen zum Gespräch im wunderschönen Schloss Moritzburg.

Meißen Rasen Stahl Riesa Stahlarena

Susann Rüthrich kauft sich Ihren Rasen

Susann Rüthrich beteiligt sich an der Aktion „Kauf Dir Deinen Rasen“ bei Stahl Riesa. Mit dieser Spendenaktion möchte der Verein eine hinter dem Stadion Stahlarena brach liegende Fläche erschließen. Dort soll ein zusätzliches Kleinfeld entstehen.

Meißen SPD-Bundestagsfraktion Wirtschaftsempfang

Wirtschaftsempfang der SPD-Bundestagsfraktion

Gestern, am 28.09.2016, fand zum fünften Mal der Wirtschaftsempfang der SPD-Bundestagsfraktion statt. Rund 800 Teilnehmer trafen sich im Reichstagsgebäude in Berlin, darunter auch Unternehmerinnen und Unternehmer aus Meißen.

BTW 155 Bundestagsabgeordnete Bundestagswahl 2017 Kandidatin Meißen Unterbezirksparteitag Wahlkreiskonferenz

Susann Rüthrich erneut als SPD-Bundestagskandidatin und als Vorsitzende der SPD im Landkreis Meißen wiedergewählt

Wahlkreiskonferenz BTW 155 Meißen und Unterbezirksparteitag in Berbisdorf am vergangenen Samstag: Die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten aus dem Landkreis Meißen haben am vergangenen Sonnabend Susann Rüthrich zu ihrer Kandidatin für die Bundestagswahl 2017 gewählt. Das Wahlergebnis für die 39-Jährige aus dem Ortsverein Meißen war einstimmig bei einer Enthaltung.

Aleppo Flüchtlingsdebatte Friedrich-Ebert-Stiftung Kinder Meißen

„Die Kinder von Aleppo“

Dieser Dokumentarfilm des Journalisten Marcel Mettelsiefen vermittelte schonungslos den Alltag von Kindern zwischen den Fronten des Bürgerkrieges, in einem der schlimmsten Kriegsgebiete unserer Zeit.