Arbeit Auslieferung Dienstleistung Dresden Mindestlohn Paketdienst Parspektivwechsel Sozialleistung UPS ZUstelldienst

Paketzusteller bei UPS – mein Perspektivwechsel

Einmal für ein paar Stunden die Perspektive wechseln und den Alltag aus der Sicht eines Paketzustellers betrachten. Dieser Aufgabe stellte sich Susann Rüthrich bei einem Besuch der UPS Niederlassung Dresden in Klipphausen. Nach der Begrüßung stellten Petra Bratova, Public Affairs bei UPS Europe und Niederlassungsleiter Marcel Mende das weltweit in 220 Ländern agierende Unternehmen und […]

gute Arbeit Leiharbeit Mindestlohn Verbesserung der Arbeitsbedingungen Werkverträge

Welttag für menschenwürdige Arbeit: SPD tritt für sichere und faire Arbeitsbedingungen ein

Der vom Internationalen Gewerkschaftsbund ausgerufene Welttag für menschenwürdige Arbeit stellt die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Mittelpunkt – in Deutschland und weltweit. Für die SPD ist menschenwürdige Arbeit eine Kernforderung. Nach der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns setzt sie sich nun in der großen Koalition mit Nachdruck für die Bekämpfung des Missbrauchs von Werkverträgen und Leiharbeit […]

arbeitsmarktpolitischer Fortschritt Dumpinglöhne Lohnuntergrenze Mindestlohn Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz

100 Tage Mindestlohn bedeuten 100 Tage arbeitsmarktpolitischer Fortschritt

Seit 100 Tagen gibt es mit dem flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn eine Lohnuntergrenze, die viele Beschäftigte unabhängig von ergänzenden Sozialleistungen macht. Und das macht sich bemerkbar: Die günstige Entwicklung am Arbeitsmarkt hält weiter an und der Mindestlohn sorgt für ein Umsatzplus im Einzelhandel. Den Mindestlohn befürworten laut einer Umfrage fast 90 Prozent der Bundesbürger.

Aufzeichnungspflicht Mindestlohn Minijob

Mindestlohn: Aufzeichnungspflicht beugt Missbrauch vor

Rund 3,7 Millionen Menschen profitieren seit dem 1.1.2015 vom Mindestlohn. Um sicherzustellen, dass auch überall 8,50 pro Stunde für die geleistete Arbeit gezahlt wird, müssen Arbeitgeber die tägliche Arbeitszeit ihrer Beschäftigten erfassen – das haben SPD und die Union gemeinsam im Gesetz beschlossen. Die Aufzeichnungspflicht gilt für die stark von Schwarzarbeit betroffene Branchen und für […]

Gleichstellung Mindestlohn Mütterente Seniorenlandesarbeitsgemeinschaft

Mit der AG60 plus im Gespräch

In einer halben Stunde berichtete Susann Rüthrich am 14.07.2014 den Mitgliedern der Seniorenlandesarbeitsgemeinschaft der SPD Sachsen, was in gerade mal einem halben Jahr die SPD-Bundestagsfraktion auf den Weg gebracht hat: Kein Lohn unter 8,50 Euro pro Stunde, Abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren, höhere Mütterente, Erhöhung des Rehabudgets, um überhaupt bis zum Rentenalter gesund arbeiten zu können. […]

DGB Mindestlohn Sachsen Stärkung der Tarifautonomie

Endlich – der Mindestlohn kommt

„Wir wollen Lohndumping in Deutschland mit dem gesetzlichen flächendeckenden Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde beenden“, sagt Susann Rüthrich, Meißner SPD-Bundestagsabgeordnete. „Seit Jahren fordern wir gemeinsam mit den Gewerkschaften den Mindestlohn. Es ist ein Erfolg, dass wir ihn in den Koalitionsverhandlungen mit der Union durchgesetzt haben. Nun setzen wir den Mindestlohn zügig um.“ 

EEG Elterngeld Plus Frauenquote Mietpreisbremse Mindestlohn Rentenpaket

Gesagt, getan, gerecht!

Die Große Koalition ist seit 100 Tagen im Amt. Unsere sozialdemokratischen Ministerinnen und Minister haben bereits viele Vereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag auf den Weg gebracht – vom Rentenpaket über die EEG-Novelle, den Mindestlohn und die Mietpreisbremse bis hin zu Frauenquote und Elterngeld Plus. All diese Vorhaben werden in den nächsten Wochen und Monaten den Deutschen Bundestag […]

Ärztemangel Bürgerversicherung Mindestlohn Pflege Tarifvertrag

Rüthrich beim Betriebsrat der Elblandkliniken in Meißen

In Rahmen ihrer Unternehmenstour informierte sich die Bundestagskandidatin der SPD in Meißen Susann Rüthrich am 10.09.2013 beim Betriebsrat der Elblandkliniken über die aktuelle Situation der Beschäftigten. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Betriebsratsvorsitzende Ute Hiller, stellte sich Rüthrich persönlich vor.