3. Oktober Demokratie Dresden Fest Strategien gegen Rechtsextremismus Tag der Deutschen Einheit

3. Oktober 2016, Tag der Deutschen Einheit in Dresden –  ein Fest der Demokratie

Susann Rüthrich, MdB, Sprecherin der Querschnittsarbeitsgruppe „Strategien gegen Rechtsextremismus“ der SPD-Bundestagsfraktion: „Bürgerfest und Ländermeile zum Fest der Deutschen Einheit in der Landeshauptstadt Dresden bieten ausgewählte Möglichkeiten, mit Politikerinnen und Politikern ins Gespräch zu kommen und gemeinsam darauf zu schauen, was für ein kostbares Gut die Demokratie ist.

Demokratie Strategien gegen Rechtsextremismus

SPD für eine solidarische Gesellschaft und eine lebendige Demokratie – Unser Umgang mit demokratiefeindlichen Kräften

In den Arbeitsgruppen der SPD-Fraktion im Bundestag, AG Strategien gegen Rechtsextremismus, AG Demokratie (Sprecher Lars Castellucci) und AG bürgerschaftliches Engagement (Sprecherin Svenja Stadler), setzen wir uns regelmäßig mit Themen, wie Rechtspopulismus, menschenverachtenden Einstellungen, Demokratieverdrossenheit, sowie Radikalisierung auseinander. 

Bundesprogramm Demokratie leben Demokratie und Vielfalt Strategien gegen Rechtsextremismus

Neues Bundesprogramm „Demokratie leben“ –Ein wichtiges Signal für Demokratie und Vielfalt

Heute hat Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig das neue Bundesprogramm „Demokratie leben“ vorgestellt. Es ersetzt die bisherigen Programme „Demokratie fördern – Kompetenz stärken“ und „Initiative Demokratie stärken“. Es setzt auf längere Förderzeiträume und schafft damit Planungssicherheit für die bundesweite Arbeit für Demokratie und gegen Gewalt, Rassismus und Menschfeindlichkeit.

Demokratieförderung Sprecherin Arbeitsgruppe Strategien gegen Rechtsextremismus

Rechtsextreme Einstellungen dauerhaft eindämmen, Demokratieförderung verstetigen

Heute wurde die aktuelle „Mitte“-Studie zur Entwicklung von Ausländerfeindlichkeit, Chauvinismus und Demokratieverachtung in Deutschland vorgestellt. Die Studie „Die stabilisierte Mitte – rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2014“ zeigt einen Rückgang aller Dimensionen rechtsextremer Einstellungen bei einem gleichbleibend hohen Anteil rechtsextremen Potentials. Die SPD-Bundestagsfraktion fordert die Verstetigung der Bundesprogramme gegen rechts und für Demokratie sowie qualifizierte Opferberatungsstellen und […]